Pressemitteilung des Deutschen Musikrats zum Tag der Musik/ Fête de la Musique 2024
Lasst uns die musikalische Bildung sichern!
Lasst uns die musikalische Bildung sichern!
Das Übergangsgesetz im Zusammenhang mit dem sogenannten „Herrenberg-Urteil“ hat am vergangenen Freitag, 14. Feb. 2025 den Bundesrat passiert und kann nun offiziell verkündet werden:…
Im Zentrum der zweiten Emanuel-Moór-Konzertreihe steht das 1920 von dem Komponisten Emanuel Moór entwickelte Duplex Piano – ein Flügel mit zwei Manualen….
Für die notwendige Anpassung der Umsatzbesteuerung von Bildungsleistungen an das Unionsrecht liegt nun der Referentenentwurf zum Jahressteuergesetz 2024 vor. Dazu Prof. Christian Höppner,…
DER MYTHOS VON DER EINEN RICHTIGEN HALTUNG AN DER GITARRE ODER DIE DURCHLÄSSIGKEIT DES KÖRPERS. Für wen: klassisch-akustisch-elektrisch: Musikpädagog*innen an allgemeinbildenden Schulen, Dozent*innen, Musik-Studierende …
Der DTKV fordert in einer gemeinsamen Erklärung von Präsidium und Länderkonferenz die Landesregierungen auf, eine Matrix für die Basishonorare künstlerischer und musikpädagogischer…
Stellungnahme von Friederike Haufe in der aktuellen Ausgabe der NMZ Die neuen Wettbewerbsregularien von Jugend musiziert schlagen hohe Wellen und bedrohen die…