Das Landesjugendorchester Hamburg sucht Musiker.
Das Landesjugendorchester Hamburg sucht für die kommende Winterarbeitsphase ab dem 3.11. mit Konzerten im Kulturforum Lüneburg und der Elbphilharmonie (Großer Saal) noch folgende Instrumente: Geigen, Bratschen, Celli, Fagott, Horn, Pauke. Es finden daher am 14.10. und 25.10. Probespiele statt, siehe…
Tonkünsteverband Hamburg e.V. Hamburgs Stimme für Musikschaffende
Pressemitteilung Hamburg, 03.09.2025 Der Verband für die Berufsmusiker*innen der Hansestadt stellt sich neu auf und präsentiert sich ab dem 05.09.2025 mit neuer Website Am Freitag, den 05.09.2025 geht die neue Website des Tonkünsteverbandes Hamburg e.V. online. Die neue Internetpräsenz des…
Übergangsregelung „Herrenberg-Urteil“
Orientierungspapier des DTKV zu den Vorraussetzungen und Muster einer Zustimmungserklärung als Download Mit § 127 SGB IV („Übergangsregelung für Lehrtätigkeiten“) hat der Gesetzgeber eine Regelung geschaffen, um befristet bis zum 31.12.2026 und rückwirkend Rechtssicherheit für selbstständige Lehrtätigkeiten im Auftrag Dritter zu…
Quo vadis, Jugend musiziert?
Stellungnahme von Friederike Haufe in der aktuellen Ausgabe der NMZ Die neuen Wettbewerbsregularien von Jugend musiziert schlagen hohe Wellen und bedrohen die Identität dieser einzigartigen Institution. Mit einem Interview im „Musikjournal“ des Deutschlandfunks hat Irene Schwalb, die beim Deutschen Musikrat…
Schüler*innen-Konzert am 18.05.2025
Ab sofort anmelden – Klavierbegleitung wird gestellt Das Frühlings-Konzert für die Schülerinnen und Schüler von DTKV-Mitgliedern findet diesmal am Sonntag, 18. Mai 2025, im Fanny-Hensel-Saal der Hochschule für Musik und Theater (HfMT) statt. Es wird wieder zwei Konzertteile geben, um…
„Übergangsgesetz“ zum „Herrenberg-Urteil“ hat den Bundesrat passiert
Das Übergangsgesetz im Zusammenhang mit dem sogenannten „Herrenberg-Urteil“ hat am vergangenen Freitag, 14. Feb. 2025 den Bundesrat passiert und kann nun offiziell verkündet werden: Kernpunkte der Übergangsregelung: Die Übergangsregelung gilt bis 31.12.2026. Bis dahin können Honorarverträge an Musikschulen abgeschlossen und gelebt werden,…
Ausschreibung Instrumentenfond der Haspa Musik Stiftung 2025
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die Haspa Musik Stiftung lobt wieder 100.000 € für Instrumentenanschaffungen aus. Hamburger Musiklehrer*innen und Musikeinrichtungen können ihre Bewerbungen für talentierte Schüler*innen bis Freitag, den 07. März 2025, einreichen. Berücksichtigt werden alle Bewerbungen von Hamburger Bildungs-, Kultur-…
Kooperation mit HfMT: Intensivkurs Musiktheorie im März 2025 … nicht nur für angehende Musikstudierende
In Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater (HfMT) Hamburg bietet der DTKV Hamburg am Wochende 01./ 02. März 2025 wieder einen Intensivkurs Musiktheorie an. Der Kurs richtet sich vor allem an zukünftige Musikstudent*innen. Der Kurs ist aber auch…
Nachbericht | Fachaustausch Thema „Umsatzsteuerbefreiung“
am 16. Oktober 2024 mit Ulrike Steffel (Behörde für Kultur und Medien Hamburg) In den vergangenen Jahren war es nicht immer ganz einfach als künstlerische Schule oder als selbständige Lehrkraft – selbst mit staatlicher Prüfung bzw. einem Diplom-, Bachelor- oder…
Fachaustausch zum ›Stand der Dinge‹ Herrenberg-Urteil und Umsatzsteuerbefreiung
Beim nächsten Fachaustausch am Mittwoch, 27.11.2024 (9.30 Uhr bis 11 Uhr) geht es noch einmal um die Themen Scheinselbstständigkeit und Umsatzsteuer. Martin Behm (DTKV Brandenburg und Mitglied im DTKV-Bundespräsidium) bringt die Mitglieder des DTKV Hamburg auf den neuesten Stand der…
Online-Meeting Scheinselbständigkeit 26.06.
Was tun? DTKV informiert: Zur Bedrohung durch Scheinselbständigkeit Online-Veranstaltung am Mittwoch, 26. Juni, 9.00 – 10.30 Uhr Freiberufliche Musikpädagog:innen sehen sich zur Zeit einer doppelten Bedrohung ausgesetzt: Hintergrund ist die akute Bedrohung insbesondere der freien Musikschulen durch die Verschärfung des Kriterienkatalogs…
Der Deutsche Tonkünstlerverband fordert Nachbesserungen beim Referentenentwurf zum Jahressteuergesetz 2024
Für die notwendige Anpassung der Umsatzbesteuerung von Bildungsleistungen an das Unionsrecht liegt nun der Referentenentwurf zum Jahressteuergesetz 2024 vor. Dazu Prof. Christian Höppner, Präsident des Deutschen Tonkünstlerverbandes: „Der Deutsche Tonkünstlerverband fordert die Bundesregierung auf, bei der Anpassung für das Jahressteuergesetz 2024…
Betrifft: Moratorium zur Scheinselbstständigkeit Schreiben des DTKV Hamburg an Senator Brosda
Sehr geehrter Herr Senator Brosda, sehr geehrte Mitglieder des Ausschusses für Kultur- und Medien der Hamburgischen Bürgerschaft, am 28. Juni 2022 erging das „Herrenbergurteil“ des Bundessozialgerichtes (BSG) zur Frage der freiberuflichen Unterrichtstätigkeit von Musikschullehrkräften, welches am 23. April 2023 zu…
Rückblick Schüler:innen-Konzert 2024
Am ersten Mai fand das Frühlingskonzert des DTKV in dem Fanny- Hensel- Saal der Hochschule für Musik und Theater statt. Wieder war es bunt gemischt, von Geige, Cello und Kontrabass, über Flöte und Gesang zu zahlreichen Beiträgen für Klavier solo,…
WORKSHOP am HH-KONSERVATORIUM mit ROLAND FOGEL – 27. April 2024
DER MYTHOS VON DER EINEN RICHTIGEN HALTUNG AN DER GITARRE ODER DIE DURCHLÄSSIGKEIT DES KÖRPERS. Für wen: klassisch-akustisch-elektrisch: Musikpädagog*innen an allgemeinbildenden Schulen, Dozent*innen, Musik-Studierende Was noch: Der Mythos von der einen richtigen Haltung – Grundlagen: anatomische Gesetze, physiologische Aspekte, neuronale Vorgaben – der Urmensch in uns – was ist…
Kooperation mit HfMT: Intensivkurs Musiktheorie im April … nicht nur für angehende Musikstudierende
In Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater (HfMT) Hamburg bietet der DTKV Hamburg am Wochenden 06./ 07. April 2024 wieder einen Intensivkurs Musiktheorie an. Der Kurs richtet sich vor allem an zukünftige Musikstudent*innen. Der Kurs ist aber auch…
Ausschreibung Instrumentenfond der Haspa Musik Stiftung 2024 – Jugend an die Instrumente
EIN TOLLES INSTRUMENT FÜR IHRE SCHÜLER*INNEN Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die Haspa Musik Stiftung lobt wieder 100.000 € für Instrumentenanschaffungen aus. Hamburger Musiklehrer*innen und Musikeinrichtungen können ihre Bewerbungen für talentierte Schüler*innen bis Montag, den 04. März 2024, einreichen. Berücksichtigt werden…
Der Deutsche Tonkünstlerverband fordert die Erhaltung des Deutschen Musikinstrumentenpreises
Nach 33 Jahren Bestehen des Deutschen Musikinstrumentenpreises plant das Bundeswirtschaftsministerium, den renommierten Preis einzustellen, um jährlich 60.000 Euro einzusparen. Mit dem Preis zeichnet das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz seit 1990 in Deutschland produzierte Musikinstrumente von höchster Qualität und mit…
06.09. Fachaustausch mit Cellist David Stromberg zum Projekt „Duplex-Piano“
Am Mittwoch, 06. September 2023 (9.30–11.00 Uhr), gibt der Hamburger Cellist und DTKV-Mitglied David Stromberg für interessierte Kolleg:innen eine Online-Einführung in das Projekt „Das Duplex-Piano“ (www.duplexpiano.de)Unter anderem wird es um die Möglichkeiten auch unternehmerischen Engagements innerhalb eigener Konzert-Projekte gehen.Link zum Meeting:…
Konzert Elbphilharmonie 27.09.2023 „Duplex Piano – Das Klavier mit zwei Manualen“
Im Zentrum der zweiten Emanuel-Moór-Konzertreihe steht das 1920 von dem Komponisten Emanuel Moór entwickelte Duplex Piano – ein Flügel mit zwei Manualen. Die beiden Manuale ermöglichen besondere Klangwirkungen und mit einem Pedaltritt lassen sich alle Töne verdoppeln. Es kommt zu…
Pressemitteilung DTKV: Faire Honorare für Musikpädagog:innen!
Der DTKV fordert in einer gemeinsamen Erklärung von Präsidium und Länderkonferenz die Landesregierungen auf, eine Matrix für die Basishonorare künstlerischer und musikpädagogischer Berufe zu erarbeiten. Als Grundlage eignen sich die Empfehlungen des Deutschen Musikrates sowie die von der Kulturministerkonferenz entwickelte…
Neue Workshops in der BERATUNGSOFFENSIVE
Wie bewerbe ich mich erfolgreich für eine Professur oder einen Lehrauftrag an einer Musikhochschule? – mit Lars Seniuk InhaltDer Workshop deckt sämtliche Teile eines Bewerbungsverfahrens ab – von der schriftlichen Bewerbung, über die künstlerische Präsentation bis zum Gespräch mit der Kommission….
60. Bundeswettbewerb Jugend musiziert
Die dritte und letzte Stufe dieses Wettbewerbs. Die einen denken, na klar, zu Jugend musiziert schicke ich jedes Jahr meine Schüler*innen hin, zumindest einen Teil von ihnen. Wer noch nie teilgenommen hat, denkt vielleicht, das ist nichts für mich, für…