Tonkünsteverband Hamburg e.V. Hamburgs Stimme für Musikschaffende
Pressemitteilung Hamburg, 03.09.2025
Der Verband für die Berufsmusiker*innen der Hansestadt stellt sich neu auf und präsentiert sich ab dem 05.09.2025 mit neuer Website
Am Freitag, den 05.09.2025 geht die neue Website des Tonkünsteverbandes Hamburg e.V. online. Die neue Internetpräsenz des Berufsverbandes ist nicht nur zeitgemäß gestaltet und bietet sehr viel mehr Details zu dessen Angeboten und Services, sondern hält auch wichtige Informationen wie ein „FAQ für Freiberufler*innen“, einen Förderticker, ein Ensemblenetzwerk oder eine Jobbörse bereit. Regelmäßig werden im Blog darüber hinaus wichtige News aus der Musikszene und aus der Verbandsarbeit veröffentlicht. Ab dem 5. September findet man diese und weitere Informationen unter: www.dtkv-hamburg.de
Präsenz für Mitglieder und Börse für musikalische Dienstleistungen | Wichtiges Anliegen bei der Neugestaltung der Website war es, die Menschen hinter dem Tonkünsteverband und seine Mitglieder sichtbar zu machen. Mitglieder des TKV Hamburg können ab sofort mit einer Visitenkarte auf der Website sich und ihre Angebote präsentieren. Unter dem Link „Musiker:innen“, können Interessierte dann zukünftig – sortiert nach Instrumenten – auf der Suche nach Musiker:innen oder Lehrkräften fündig werden.
Mitgliedschaft als Gütesiegel | Dabei bürgt die Mitgliedschaft im TKV Hamburg für die hohe Qualität der Angebote, denn Mitglied können nur diejenigen werden, die die fachlichen Voraussetzungen mitbringen und dies durch einen Diplom-, Bachelor- oder Masterabschluss, ein Staatsexamen, Prüfungen o. Ä. nachweisen können. Für Aufnahmewillige, die keinen Hochschulabschluss vorweisen können, gibt es aber die Möglichkeit andere Nachweise über eine mehrjährige, erfolgreiche Berufstätigkeit vorzulegen.
Neuer Name | Auch der Name des Berufsverbandes wurde durch einen Beschluss seiner Mitglieder geändert. Durch das Weglassen zweier Buchstaben konnte auf einfachem Wege eine genderneutrale Bezeichnung gefunden werden, die dennoch ein Höchstmaß an öffentlicher Wiedererkennbarkeit des traditionsreichen Verbandes ermöglicht. Statt „Tonkünstlerverband“ heißt es zukünftig nun „Tonkünsteverband“. Mit diesem Beispiel hofft der Landesverband auch in den Bundesverband hineinwirken zu können und eine deutschlandweite Namensänderung zu befördern.
Zukünftig noch mehr politisches Engagement | Im Jahre seines 80jährigen Bestehens hat sich Hamburgs Vertretung für Musikschaffende aber nicht nur in der Außendarstellung neu aufgestellt. Vielmehr möchte man in Zukunft auch auf politischer Ebene noch stärker und offensiver die Interessen aller Berufmusiker:innen der Stadt repräsentieren und als Ansprechpartner der politischen Vertreter:innen und Behörden fungieren. So hat sich der Verband in jüngster Vergangenheit schon stark bei den Themen Umsatzsteuerbefreiung für freiberufliche Musiklehrkräfte und in die, durch das sogenannte „Herrenbergurteil“ entfachte Debatte zur Scheinselbstständigkeit eingebracht.
Viel Service für Selbstständige | Mitglieder des Tonkünsteverbandes Hamburg e.V. haben aber nicht nur eine starke Interessenvertretung an ihrer Seite, insbesondere Freiberufler*innen erhalten darüber hinaus viel Service rund um ihre Berufsausübung oder beim Start in eine berufliche Selbstständigkeit, wie eine im Mitgliedsbeitrag inkludierte Berufshaftpflichtversicherung und Vergünstigungen bei anderen Versicherungen, eine kostenlose Erstrechtsberatung, Ermäßigungen bei GEMA-Gebühren, ein Gratisabonnement der „Neuen Musikzeitung“, regelmäßige Fachaustausche und Fortbildungen, Auftrittsmöglichkeiten für Schüler*innen, rechtssichere Unterrichtsverträge und vieles mehr!
Der Tonkünsteverband Hamburg e.V. ist der Berufsverband für Musiker:innen aller Musikrichtungen, für Lehrende und Ausübende, für Interpret:innen, Komponist:innen, Kunst- und Kulturschaffende, für Studierende an Musikhochschulen – kurz: für alle Berufsmusiker:innen. Der im Dachverband des Deutschen Tonkünstlerverband (DTKV) organisierte Landesverband Hamburg wurde 1945 wieder gegründet und hat aktuell rund 350 Mitglieder. Bundesweit sind über den Dachverband rund 9000 Mitglieder in 14 Landesverbänden organisiert.
Weitere Informationen: www.dtkv-hamburg.de