Musiker:innen und Musiklehrer:innen in Hamburg

Auf der Suche nach Musikunterricht sowie Künstler:innen und Ensembles für ein privates oder öffentliches Event, kann man auf dieser Seite fündig werden.  Hier stellen sich unsere Mitglieder mit ihrer Tätigkeit und ihrem vielfältigen musikalischen Angebot vor.

Christian Nowak

Drumset / Schlagwerk / Mallets

Andreas Lehmann

Klavier // Eimsbüttel

Anne Schröder

Gesang // Osdorf

Ulrich Stiegler

Querflöte, Alt- und Bass-Querflöte, Piccolo // Curslack

Frank Naruga

Gitarre // Eimsbüttel

Irene Barbuceanu

Klavier // Winterhude

Jannis Wichmann

Konzertgitarre // Hamburg Mitte

Kai Ortmann

Schlagzeug & Musikproduktion

Daniel Chagnon

Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Stimme

Stefan Dahm

Drums // Barmbek-Nord, Ohlsdorf

Andrew Levine

Theremin, Modularsynthesizer // Klein Borstel

Kerstin Petersen

Orgel

Katharina Apostolidis

Violine und Klavier // Blankenese

Ulrike Beißenhirtz

Querflöte // Hummelsbüttel

Cornelia Gottesleben

Violine

Christian Moritz

Gitarre // Ohlsdorf, Hummelsbüttel

Naomi Inoue

Gesang // Wellingsbüttel

Prof. Imme-Jeanne Klett

Querflöte

Renate von Hörsten

Klavier // Rahlstedt

Reiko-Christine Höhmann

Klavier // Volksdorf

David Stromberg

modernes Cello, Barockcello, Cello piccolo

Marc Hüllen

Klavier

Kai-Stephan Allermann

Gitarre // Eimsbüttel

Ariadna Gracias 

Klavier // Ottensen

Annika Sophie Mendrala

Gesang // Fuhlsbüttel

Tonio Geugelin

Gesang // Kleinfeld

Katrin Redepenning

Gesang // Öjendorf

Stefanie Martensen

Klavier // Billstedt

Antje Steen

Bandoneon & Akkordeon // Neugraben

Katja Fink

Klavier

Hendrik Schwolow

Trompete // Curslack

Fabian Dobler

Komponist // Neugraben

Christiana Kröger

Klavier // Altona
Brown Wooden Violin and Violin Bow

Doris Köpcke-Hoffmann 

Bratsche

Nele Quaas

Gesang // Eimsbüttel

Klemens Kaatz

Klavier // Altona-Nord

Christine Thomsen

Blockflöte // Bargteheide

Ewelina Nowicka

Geige // Hamburg Nord/ Mitte

FAQ zur Mitgliedschaft

Die Mitgliedschaft im DTKV ist ein Gütesiegel der beruflichen Tätigkeit. Mitglied werden kann, wer die fachlichen Voraussetzungen für den Musikberuf mitbringt und dies durch ein Diplom-, Bachelor- oder Masterabschluss, ein Staatsexamen, Prüfungen etc. nachweisen kann. Aufnahmewillige, die keinen Hochschulabschluss vorlegen können, haben die Möglichkeit, Nachweise über eine  mehrjährige, erfolgreiche Tätigkeit in ihrem Beruf vorzulegen. Das können z. B. Rezensionen über Konzerte, Auftritte, Publikationen, etc. sein. Weitere Belege öffentlicher Reputation in einem Musikberuf können ergänzend vorgelegt werden. Als Nachweis kann beispielsweise die erfolgreiche Vorbereitung von Schüler:innen auf die Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule dienen.

Ein Aufnahmeantrag kann online auf der Seite des Bundesverbandes gestellt werden: Online-Aufnahmeantrag. Hier könnt Ihr Euch auch den Aufnahmeantrag herunterladen und unter email hidden; JavaScript is required direkt an uns mailen.

  • Ordentliche Mitglieder € 88,-
  • Musikstudierende € 50,-
  • Ehepaare € 138,-
  • Fördernde Mitglieder € 110,-

Ja, Musikstudent:innen können aufgenommen werden und zahlen nur den ermäßigten Mitgliedsbeitrag.

Auch Leiter:innen und Betreiber:innen von privaten Musikschulen sind Mitglieder im DTKV.  Diese haben sich auf Initiative der Landesverbände Brandenburg und Baden-Württemberg in der “AG Musikschulen im DTKV” organisiert, um insbesondere ihre Interessen und Forderungen gemeinsam gegenüber der Politik  artikulieren zu können. Wer gern in der AG dabei sein möchte, kann einfach per E-Mail Kontakt aufnehmen: email hidden; JavaScript is required

Hierzu reicht eine E-Mail an email hidden; JavaScript is required mit folgenden Angaben:

  • Porträtfoto, wenn möglich mit Instrument (Bildgröße: Breite der schmalen Seite mind. 1000 px)
  • Name
  • Stadtteil
  • Instrument
  • Kontakt / Weblink
  • Beschreibungstext (max. 500 Zeichen)

Wir freuen uns stets über Musiker:innen, die Lust haben, die Arbeit des Tonkünsteverbandes Hamburg aktiv mitzugestalten und mit ihren Ideen zu bereichern. Nehmt hierzu gern einfach Kontakt zu uns auf: email hidden; JavaScript is required